EU-Landwirtschaft DE-ÖKO-006
Tomate "Harzfeuer" - BIO-Tomatensorte
Tomate "Harzfeuer" - BIO-Tomatensorte

Beetliebe Saatgut Tomate "Harzfeuer" - BIO-Tomatensorte

4.8 von 5
(67 Bewertungen)
  • samenfestes BIO-Saatgut
  • sehr ertragreich Stabtomate für das Freiland
  • robuste, alte Sorte aus DDR Zeiten
  • Eigener BIO-Anbau in Leipzig
  • nachhaltige, ökologische Landwirtschaft
3,40 €

Lieferung: ca. 4 - 9 Werktage

 kostenfreie Lieferung in DE ab 45,00 €

Versand

Für dieses Produkt sind folgende Versandarten innerhalb Deutschlands möglich:

Versandkosten:

4 - 9 Werktage

3,99 €

Versandkostenfrei ab 45,00 €

alle Versandinformationen

Details


Produktbeschreibung


Die Tomate Harzfeuer ist eine traditionelle, bewährte Sorte, die seit Jahrzehnten Gärtner begeistert. Sie gehört zu den mittelfrühen Stabtomaten und zeichnet sich durch ihren angenehm mild-würzigen Geschmack mit einer leichten Süße aus. Die mittelgroßen, runden Früchte wiegen etwa 80 bis 120 Gramm und besitzen eine leuchtend rote Farbe sowie eine glatte, platzfeste Schale. Damit eignen sie sich hervorragend für den Frischverzehr, in Salaten, auf Brot oder auch für leichte Saucen und Suppen.

Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 1,50 bis 2 Metern und benötigen daher eine stabile Stütze sowie regelmäßiges Ausgeizen. „Harzfeuer“ ist robust, anpassungsfähig und zeigt eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber wechselnden Wetterbedingungen. Sie gedeiht sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus zuverlässig und überzeugt durch gleichmäßige Erträge.

Dank ihres ausgewogenen Aromas, der einfachen Pflege und ihrer traditionellen Herkunft ist die Tomate Harzfeuer eine echte Empfehlung für alle, die Wert auf Geschmack, Ertrag und bewährte Qualität legen.

 

In einer Tüte sind 10 Korn enthalten.

 

Aussaatkalender für Tomate Harzfeuer:

 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus            
Aussaat Freiland            
Ernte            

 

 

 

 

Anzucht und Aussaat für Tomate Harzfeuer:

Saattiefe: 0,5-1 cm
Pflanzabstand: im Beet: 60-80 cm, im Freiland: 80-100 cm

Guten Nachbarn: Knoblauch, Kohl, Kohlrabi, Salat,

Schlechte Nachbarn: Fenchel, Gurke, Kartoffeln, Erbsen
Vorziehen: Mitte März
Auspflanzen ins Beet: Ende April/ Anfang Mai
Direktsaat ab: nicht empfohlen
Keimdauer: 10-14 Tage, bei älteren Sorten oft länger
Kulturdauer/Erntereif: Juli bis Oktober

 

Tomaten anbauen:

Tomaten benötigen einen durchlässigen und humusreichen, nährstoffhaltigen Boden. Empfindlich reagiert die Tomate auf Staunässe. Achte daher vor allem beim Anbau in Kübeln darauf, dass das Wasser gut abfließen kann. Am besten ist ein sonniger, warmer und Wind- und Regengeschützter Standort. Empfehlenswert ist eine Überdachung für deine Tomatenpflanzen, weil sie es gar nicht mögen, wenn die Bewässerung von oben kommt. Stütze die Pflanzen mit Stäben als Rankhilfe.

Aussaat von Tomaten:

Tomatensamen benötigen zur Keimung Wärme. (mindestens 20-25 Grad) Wenn es draußen noch kalt ist, kannst du die Samen zuhause ab März in Anzuchttöpfchen aussäen und später, ab Mitte Mai, als Jungpflanze ins Freiland pflanzen. Pflanze deine Tomaten möglichst tief ein, so können sich am Stängel Adventivwurzeln bilden und deine Pflanze hat einen besseren Stand.

Pflege der Tomaten:

Um Tomaten mit mehr Luft und Licht zu versorgen und sie vor Krankheiten zu schützen, leitet man sie weg vom Boden in die Höhe, so dass sie eine beachtliche Größe erreichen können. Wenn sich Früchte bilden, werden sie schwer und müssen daher gut gestützt sein. Stecke rechtzeitig einen stabilen Stab neben die Pflanze und binde diese mit einer Schnur fest. Mit einem Tomatenhaus kannst du die Tomaten an einer Schnur hochleiten. Im Handel sind auch spiralförmige Metallstäbe erhältlich, die man hierfür auch nutzen kann.

Tomaten düngen:

Tomaten gehören zu den Starkzehrern und bevorzugen nährstoffreichen, humosen Boden. Der Boden sollte für jedes Jahr mit organischem Dünger vorbereitet werden. Insbesondere wenn du deine Tomaten in Kästen oder Kübeln anpflanzt, kommt als erste Schicht eine Lage Brennnesseln oder Pferdemist hinein. Im Laufe der Wachstumsphase kann mit einer organischen Pflanzenjauche nachgedüngt werden.

Der Ertrag ist ab Mitte Juli bis Anfang Oktober sehr reich an schönen rot-gelbgestreiften Fleischtomaten.

Tomaten ernten:

Der grüne „Hut“ der Tomaten hat praktischerweise eine Sollbruchstelle. Knicke die Tomaten hier ab. Sie schmecken am besten, wenn sie an der Pflanze voll ausgereift sind. Im Herbst sind manche Tomaten noch grün. Pflücke diese und lasse sie im Haus – am besten in Dunkelheit – nachreifen. Wenn du Äpfel dazu legst, reifen sie schneller, da sie das reifebeschleunigende Gas Ethylen abgeben.

 

Ihr wollt unsere Sorten auch in eurem Geschäft anbieten oder braucht größere Mengen von unseren Sorten? Dann schreibt uns unter info@beetliebe.de und wir machen euch ein individuelles Angebot. 

Informationen zur Produktsicherheit

Hersteller:

Beetliebe Saatgut GmbH

Postanschrift:

Oststr. 51
04317 Leipzig

Kontakt:

Info@beetliebe.de

Wir sind hier, um zu helfen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produkts?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Rat zu Produkten, deren Anwendung oder Bestellung benötigen.

Kundenbewertungen


4.8 / 5 basierend auf 67 Stimmen

Wir akzeptieren


Bild von Apple PayApple Pay
Bild von PayPalPayPal
Bild von KreditkarteKreditkarte
Bild von KlarnaKlarna
Bild von VorkasseVorkasse